Harmonium

Themen des Harmoniumunterrichts

Der Harmoniumunterricht beginnt in der Regel mit einer Einführung in das Harmonium, in der die SchülerInnen die Teile des Instruments, die richtige Handhabung und Haltung sowie die Steuerung des Blasebalgs für den Luftstrom lernen.

Im Anschluss daran werden in der grundlegenden Musiktheorie die sieben Swaras (Sa, Re, Ga, Ma, Pa, Dha, Ni) eingeführt, Sargam (indische Solfege) verstanden und Alankars (Notenmuster) geübt, um Fingerfertigkeit zu entwickeln. Die SchülerInnen gehen anschließend zu Skalen und Oktaven über, lernen verschiedene Skalen und üben in verschiedenen Oktaven, um ihr Verständnis für den Tonumfang des Instruments zu verbessern. Parallel dazu werden in den Kursen Fingerhaltung und Handtechniken sowie Übungen zur Geschicklichkeit und Koordination vermittelt.

Im weiteren Verlauf des Kurses lernen die SchülerInnen, grundlegende Melodien zu spielen, beginnend mit einfachen Liedern und der Erkundung klassischer indischer und volkstümlicher Strukturen. Ein tieferes Eintauchen in die klassische indische Musik beginnt mit Raagas, wo die SchülerInnen die grundlegenden Ragas, ihre Stimmungen und Tageszeiten kennen lernen und Alaap (Improvisation) lernen. Parallel dazu werden in Chords and Harmony (Akkorde und Harmonie) die grundlegenden Akkorde vorgestellt, die es den SchülerInnen ermöglichen, Harmonien zu spielen und SängerInnen oder andere Instrumente zu begleiten. Auch der Rhythmus ist von entscheidender Bedeutung. Im Abschnitt Taal und Laya lernen die SchülerInnen verschiedene Taals (rhythmische Zyklen) wie Teentaal, Ektaal und Rupak kennen und üben, Melodien mit dem Rhythmus zu synchronisieren.

Lehrkraft

  • Schnupperstunde buchen

    Heider Kamal

    Experte für Harmonium, Sitar und klassische afghanische Musik

    Heider Kamal wurde 1949 in Kabul, Afghanistan geboren und entdeckte seine Leidenschaft für die Musik während seiner Schulzeit. Unter der Anleitung von Ustad Rahimgul in Kabul entwickelte er eine solide Grundlage in klassischer afghanischer Musik. Er setzte seine Studien in Sitar und Gesang am renommierten Bhatkandy Music College in Indien fort, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und sein musikalisches Wissen vertiefte.

    Professioneller musikalischer Werdegang

    Heider Kamals musikalischer Werdegang hat ihn auf viele Bühnen sowie in die Zusammenarbeit mit angesehenen MusikerInnen geführt. Unter anderem arbeitete er mit dem Ragatala Ensemble von Großmeister Kamalesh Maitra zusammen, wo er indische und westliche Instrumente verschmelzen ließ und so ein einzigartiges musikalisches Erlebniss schaffte.

    An der Global Music School bietet Heider Kamal Unterricht in Harmonium, Sitar, klassischem afghanischem Gesang und Volksmusik an. Sein Unterrichtsansatz wurzelt in seiner eigenen umfassenden Erfahrung und seinem tiefen Verständnis von Musik, mithilfe derer er seinen SchülerInnen das Erforschen und Beherrschen dieser traditionellen Instrumente und Stile nahbringt. Sein Ziel ist es, das reiche musikalische Erbe Afghanistans zu bewahren, weiterzugeben und gleichzeitig eine neue Generation von MusikernInne zu inspirieren.

    Kurse

    • Harmonium

    • Sitar

    Sprachen

    Deutsch, Englisch, Dari